E-commerce Verpackung: 4 wertvolle Erkenntnisse von Bosch

Die E-Commerce-Verpackungsbranche wächst nicht nur – sie bricht Rekorde. Bei einer aktuellen Bewertung mit beeindruckenden US-$ 49,2 Mrd wird sie voraussichtlich bis 2025 drastisch auf US-$ 98,2 Mrd anwachsen. Sogar noch spannender ist jedoch die Tatsache, dass immer mehr Marken die Notwendigkeit erkennen, in dieser dynamischen Landschaft an ihren Verpackungsstrategien zu feilen. Bosch Power Tools ist das perfekte Beispiel, denn dort arbeitet man nach einem massgeschneiderten Konzept, das den einzigartigen Anforderungen sowohl der Detailhandels- als auch der E-Commerce-Kanäle Rechnung trägt.

Werfen wir einen Blick darauf.

Detailhandelsverpackung:
Bei Boschs Detailhandelsverpackung geht es im Wesentlichen um zwei Punkte – Ästhetik und Information. Denn mit plakativem Branding und Bildmaterial zieht sie nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern sie präsentiert auch die Hauptfunktionen und -vorteile, damit die Käufer gut informiert sind.

E-Commerce-Verpackung:
Hier legt Bosch den Schwerpunkt auf Logistik – mit robuster und für den Direktversand optimierter Verpackung. Ohne überflüssigen Schnickschnack demonstriert sie Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Recyclingmaterialien und minimaler Tinte.

Für Bosch geht es bei E-Commerce-Verpackung nicht nur um Schutz

Denn für Bosch geht es bei E-Commerce-Verpackung nicht nur um Schutz – sie eröffnet die Möglichkeit, den Interaktionen mit Kunden eine persönliche Note zu verleihen: ein entscheidender Aspekt im Zeitalter der Digitalisierung, in dem Begegnungen unter vier Augen nur eingeschränkt stattfinden.

Welche Erkenntnisse können wir also zur Entwicklung einer erfolgreichen Strategie für E-Commerce-Verpackungen heranziehen?

1. Keine Universallösungen mehr:

Für maximale Wirkung stimmen Sie die Verpackung auf die speziellen Anforderungen verschiedener Vertriebskanäle ab.

2. Konsistenz ist der Schlüssel:

Achten Sie darauf, dass die visuellen Elemente Ihrer Marke auf allen Detail- und E-Commerce-Verpackungen konsistent sind, um die Markenidentität zu stärken.

3. Strategisches Branding:

Platzieren Sie Ihr Markenlogo auf E-Commerce-Verpackungen strategisch unter Berücksichtigung der Kundenerfahrung beim Auspacken, um Markenbekanntheit und -erinnerung aufrecht zu erhalten.

4. Setzen Sie auf Nachhaltigkeit

Konsumenten schätzen Nachhaltigkeit. Richten Sie Ihre Verpackungsstrategie mit umweltfreundlichen Praktiken so aus, dass sie bei umweltbewussten Käufern Anklang findet.

In einer Welt, in der es von überragender Bedeutung ist, sich von anderen abzuheben, fordert Bosch Power Tools Brand von Managern, dass sie auf Innovation setzen, ihr Zielpublikum verstehen und über traditionelle Verpackungsgrenzen hinausdenken. Sind Sie bereit, Ihre Marke durch Verpackungstalent aufzuwerten? Kontaktieren Sie uns noch heute.

Textnachweis: ARD / agi

Bildnachweis: spnews

Sind Sie bereit, Ihre Marke durch Verpackungstalent aufzuwerten?
Kontaktieren Sie uns!

Kontaktieren Sie uns!